Bargteheider Klimaschutzfonds

Seit dem 15. Juli 2020 können Anträge zur Förderung aus dem Klimaschutzfonds Bargteheide gestellt werden. Der Fonds wurde vom Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie auf den Weg gebracht und fördert mit einem Gesamtvolumen von 30.000 Euro Klimaschutzvorhaben von Privatpersonen genauso wie von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen.

Was die Stadt sicher nicht so gerne erwähnt, ist die Tatsache, dass man schon etliche Waldflächen in den letzten Monaten gerodet hat. Mit Klimaschutz hat das wenig zutun. Immer wenn ein Wald gerodet oder ein Acker gepflügt wird, wird CO2 frei gesetzt. Da verpufft der Effekt dieser wenige zarten Pflänzchen schnell.

Außerdem hat jeder Baum einen Wert, der nach der anerkannten Koch-Methode berechnet werden kann. Eine ca. 20 Jahre alte Buche hat eine Wert von ca. 2.400 EUR. Wenn man den Wert der vernichteten Bäume mit dem Betrag des Klimaschutzfonds in Relation setzt, kommt man zu keiner guten Bilanz.

Waldstreifen am KGB vernichtet EUR   -50.000
Waldstreifen BornInk vernichtet EUR -160.000
Waldfläche Bornberg/Lohe gerodet EUR -320.000
Waldumandlung Südring (Reduktion) EUR -50.000
Klimaschutzfonds EUR   +30.000
Summe EUR -550.000

Fazit: In punkto Klimaschutz schreibt die Stadt tiefrote Zahlen. Schade eigentlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert